Das erste Mal über den Begriff Emergency Fund gestolpert, bin ich bei Dave Ramsey und seinen 7 Babysteps.
Dave Ramsey ist in den USA weit bekannt. Er moderiert Montag bis Freitag die dreistündige Sendung The Dave Ramsey Show und berät in dieser verschuldete, meistens hochverschuldete Anrufer aus den USA und Kanada zum Schuldenabbau, Umgang mit Geld und Immobilien. Hier findest du seine unglaublichsten Anrufe:
Dave Ramsey selbst war als Immobilienmakler sehr erfolgreich und hat ein eigenes Unternehmen, Ramsey Investment Inc, mit einem Immobilienportfolio im Wert von über 4 Mio. Dollar aufgebaut. 1986 passierte das, was Ramsey „it is going to rain“ nennt. In den USA gab es eine Steuerreform, die in einer Immobilienkrise endete. Dave Ramsey konnte Kredite nicht bedienen und musste Insolvenz anmelden.
Seine eigene Geschichte inspiriert ihn, anderen zu helfen die Schuldenfalle zu durchbrechen. Seine Programm „Financial Peace University“ hat nach eigenen Angaben bereits mehr als 5 Millionen Personen zur Schuldunfreiheit verholfen.
Das Kernstück sind die 7 Baby Steps. Die Notreserve wird in zwei Stufen aufgebaut, in Step 1 und in Step 3 (Alle anderen Steps findest du hier)
Der Emergency Fund besteht aus zwei Teilen. Schritt 1, Babystep 1, sind 1.000 Dollar, äquivalent 1000 Euro als Notgroschen (Der Begriff ist nicht optimal, aber ich konnte keine gute deutsche Übersetzung finden und habe mir diese Begrifflichkeiten ausgesucht). Der Notgroschen ist dafür da, wenn die Waschmaschiene kaputt geht, eine Nebenkostennachzahlung ansteht oder ähnliches. Also für unerwartete Situationen, die eine höhere Geldsumme verschlingen. Its going to rain – es wird regnen und dann braucht man den Notgroschen, um sein Konto nicht zu überziehen, keinen Kredit aufzunehmen und keine Schulden machen zu müssen. Der Notgroschen liegt am Besten auf einem Extra-Konto, an das du schnell rankommst. Auf einem Tagesgeldkonto zum Beispiel. Übrigens: Dieser Notgroschen ist eines deiner wichtigsten Investments, weil du dir damit hohe Discozinsen ersparst.
Der zweite Teil der eisernen Reserve, besteht aus der Summe, die du oder deine Familie brauchen, um 3-6 Monate zu überleben. Ob du drei, oder vier oder sechs Monate wählst, hängt von deiner individuellen Situation ab. Also davon, wie sicher dein Job ist, ob ihr ein oder zwei Verdiener seit, Kinder habt oder ein Haus abzubezahlen.
Wichtig ist, dass alle Kosten, also alle variablen und alle fixen Kosten, mindestens 3 Monate ohne jegliches weiteres Einkommen aus der eisernen Notreserve gezahlt werden können. Deine Miete oder Kreditrate, Versicherungen, Auto, Lebensmittel- einfach alles.
Auch wenn wir uns das natürlich nicht wünschen und der Fall hoffentlich nicht eintrifft, ist dieses Geld da für den Fall der Fälle. Falls du deinen Job verlierst, einen Unfall hast, krank wirst, was auch immer. Wenn das Schicksal zuschlägt, dann willst du dir keine Sorgen um Geld machen müssen.
Mit meinem Emergency-Fund kann ich 6 Monate überbrücken. Ich arbeite in einem Anstellungsverhältnis, bin aber nicht im öffentlichen Dienst oder verbeamtet und bin nicht unersetzbar in meinem Job. Dazu kommt, dass ich ein recht hohes Sicherheitsbedürfnis habe. Ich brauche etwas mehr Geld auf der Kante, um gut schlafen zu können.
Die 1000 Euro Notgroschen, das was Ramsey als Emergency Fund, bezeichnest, solltest du so schnell wie möglich ansparen. Am besten fängst du heute an.
Hallo, es ist gut etwas für den Fall der Fälle zu haben. 6 Monate finde ich allerdings sehr viel, oder?
Viele Grüße
Oliver von http://www.myinvestmenttipp.com
LikeLike
Hi Oliver, stimmt- ich habe relativ viel für den Fall der Fälle. Ich kann große Schwankungen und den (tenporären) Verlust in meinem ETF-Depot nicht so gut aushalten, bzw. möchte zum Ausgleich den schnellen Zugriff auf Geld. Kann aber sein, dass sich der Betrag noch ändert.
Viele Grüße,
Lena
LikeLike
Einen EmergencyFund aufzubauen, finde ich persönlich sehr wichtig. Teilweise wichtiger, als (unverzinste) Schulden zu tilgen, denn er verhindert im Notfall den Aufbau neuer Verbindlichkeiten. Außerdem verhilft er zu einem Gefühl von Sicherheit, was mir sehr geholfen hat endlich einen Job zu suchen, der auch zu mir passt.
Damit man nicht gleich von einer großen Zahl erschlagen wird, kann man auch erst mit 1000€ anfangen, dann die nächsten 1000 und die nächsten. 3 Monatsausgaben sollten es mindestens sein.
LikeLike